Der Bourkesittich - engl. Bourke's parrot

lateinische Bezeichnung: Neopsephotus bourkii

Bourkesittich

Gattungsgruppe: Sing- und Grassittiche

Kennzeichen: Die Größe beträgt ca. 19 cm und das Gewicht etwa 45-50 g. Bourkesittiche haben große Augen mit weißen Federn drum herum, damit auch das wenige Licht der Dämmerung noch gut aufgenommen werden kann. Die Hähne sind etwas größer als die Hennen.

Aussehen der Hähne (wildfarben): Die Oberseite und die Flügel sind dunkelgrau, die Brust rosa mit etwas grau/braun. Der Bauch ist rosa und der Bereich um die Kloake hellblau. Die Federn am Rücken und an den Flügeln haben bräunliche Säume. Es ist ein leuchtend blaues Stirnband vorhanden und die Schultern sind ebenfalls dunkelblau. Die oberen Schwanzfedern sind schwarz, die unteren weiß. Die Augen sind groß und schwarz und haben einen dunkelbraunen Irisring.

Aussehen der Hennen (wildfarben): Blasser gefärbt als die Hähne, das blaue Stirnband fehlt und es ist ein weißer Streifen auf er Unterseite der Flügel vorhanden.

Mutationen: Es gibt einige Mutationen, z.B. Rosa, Falbe, Gelb, Zimt, Schecke, selten auch Weiß. Kombinationen wie Falb-Rosa, Gelb-Rosa, Zimt-Rosa, sind auch möglich.

Verbreitung: Bourkesittiche leben in den Trockengebieten im westlichen und inneren Australien.

Lebensraum: Der Bourkesittich lebt im trockenen Buschland, wo er paarweise oder in kleinen Gruppen von bis zu 30 Vögeln lebt, teilweise werden bei gutem Nahrungsangebot auch größere Schwärme gebildet.

Haltung: Mindestens paarweise und mit sehr viel Platz zum fliegen, da Bourkesittiche keine guten Kletterer aber um so bessere Flieger sind.

Verhalten: Bourkesittiche sind dämmerungsaktiv, daher fliegen und singen sie am meisten morgens und abends, während sie am Tag eher ruhiger sind. Sie haben eine ruhige,angenehme Stimme und sind sehr gelassen, sind also nicht sehr scheu. Viele Bourkesittiche laufen gerne auf dem Boden rum.

Ernährung: Körnerfutter, geeignet ist z.B. Neophemenfutter, eine gute Agpornidenmischung oder Wellensittichfutter, Obst, Gemüse und Salat.

Brut: Die Brut klappt am besten, wenn die Paare einzeln gesetzt werden, dabei sind Bourkes aber bei ihrem Nistkasten oft sehr wählerisch. Die Henne legt im Abstand von jeweils 2 Tagen 4-8 Eier und brütet alleine. Sie wird während der Zeit vom Hahn gefüttert. Die Küken schlüpfen nach 18 Tagen und verlassen nach etwas 28 Tagen den Nistkasten. Nach weiteren 2 Wochen sind sie selbstständig. Eine Zuchtgenehmigung ist erforderlich!

Weitere Kommentare: Bourkesittiche sind sehr ruhige Vögel, die nicht unbedingt zahm werden aber viel Freude bereiten. Sie sind nicht so aktiv wie z.B. Wellensittiche, haben aber einen sehr schönen, melodiösen Gesang. Viel Platz zum fliegen ist sehr wichtig, da sie richtige Luftakrobaten sind.


Ein Bourkehahn

Auf dem Bild ganz oben ist eine wildfarbene Henne, der linke rosafarbene Bourke ist ein Hahn, der rechte eine Henne.

Dieser Steckbrief ist von Aiwendil (Julia Anna Henze) aus dem Wellensittichforum Forum. Fotos von Aiwendil (Julia)