Die Erstausstattung

Was braucht denn so ein Hausbewohner für die ersten Tage alles zum Leben und zum Glücklichsein? Hier wird nur etwas grob umrissen, was für den Anfang alles dazugehört, also so eine Art Einkaufszettel. Links zu weiterführenden Themen, die näher darauf eingehen und Tipps zum idealen Käfig und zu den einzelnen Ausstattungsgegenständen, findest du im Haltungsratgeber. Übrigens sollte der ideal eingerichtete Käfig schon vor dem Einzug des Wellensittichs hergerichtet sein, so gewöhnt er sich schon mal an alles.

(Wir wollen es den Kleinen ja so schön und artgerecht wie möglich machen, darum gibt es auf dieser Seite einige Tipps zu den einzelnen Ausstattungsgegenständen. Und in den Fachgeschäften werden so viele verschiedene Käfige angeboten, so dass man leicht den Überblick verliert.)

Einkaufszettel in Kurzform für den Anfang:

Käfig oder Voliere m. Sitzstangen u. Futternäpfen
geeignete Sitzstangen bzw. -äste aus Naturholz
Schnabelwetzstein, Sepiaschale bzw. Mineralstein
geeignete Bademöglichkeit
geeignete Näpfe und Zusatznäpfchen
geeignetes Spielzeug
Wellensittichfutter u. Hirsekolben
Vogelsand zum Ausstreuen
Vogelkohle, Vitamine f. Vögel

 Käfig

Größe: Der Käfig kann uns Wellensittichen gar nicht groß genug sein. Denn hier toben und ruhen wir uns aus, ziehen uns zum Schlafen zurück, Fressen, Trinken und putzen uns. Es ist unser Heim, wo wir uns sicher fühlen. Ab und zu müssen wir auch unsere Flügel ausprobieren und schon alleine deshalb sollte der Käfig groß und geräumig und nicht mit zuviel Spielzeug vollgestopft sein. Wenn gleich mehrere Vögel sich ein Heim teilen, muss er so groß sein, dass sich jeder Vogel in "seine Ecke" zurückziehen kann und es wäre nett, wenn dann auch mehrere Näpfe zur Verfügung stehen. Unser Käfig darf so ungefähr die folgenden Maße haben: 100 cm lang, 50 cm breit, 80 cm hoch.

Achte bitte darauf, dass die darin enthaltenen Sitzstangen aus Naturholz sind oder tausche sie so schnell wie möglich gegen für uns geeignete Sitzstangen aus. Wir mögen keine Plastik-Stangen.

Form: Auf gar keinen Fall möchten wir einen Rundkäfig, auch wenn dieser für euch Menschen ganz toll aussieht. Nein, in so einem Käfig können wir uns gar nicht richtig bewegen und umherfliegen, denn meistens ist er viel zu schmal, dafür aber zu hoch. Wir sind doch keine Hubschrauber! Und außerdem haben Rundkäfige oftmals senkrechte Gitterstäbe, da wir aber begnadete Kletterer sind, sollten die Gitterstäbe waagerecht angebracht sein. Unser Wunsch: ein ganz normaler Käfig, rechteckig in der Form.

Aufhängen von Käfigen: Wenn wir gerade beim Käfig sind, dann möchten wir doch noch ein paar Worte zum Aufhängen eines Käfigs verlieren. Eine feste Unterlage ist uns lieber, ein Käfig, der an einem Wandarm aufgehängt wird, könnte schon mal schaukeln, wenn ein Mensch daran stößt. Das macht uns sehr nervös. Hier findest du ausführliche Infos zum Thema "Der richtige Käfig".

 Die Käfigausstattung

Schnabelwetzstein oder Sepiaschale: Ja, das ist was Feines. Daran könnten wir unseren Schnabel wetzen und gleichzeitig nehmen wir wichtige Mineralstoffe auf. Am besten gleich mit der passenden Halterung kaufen, die dann an den Gitterstäben befestigt wird. Bei dem Wetzstein darauf achten, dass er wirklich alle Stoffe enthält, die zum Aufbau unseres Knochengerüstes und zur Bildung unseres Federkleides beitragen.

Badehäuschen: Ab und zu nehmen wir gerne ein erfrischendes Bad. So ein Badehäuschen sollte einen geriffelten Boden besitzen, damit wir beim Baden nicht ausrutschen. Er wird einfach in die Käfigtür gehängt, wenn man uns baden lassen möchte. Das Badehäuschen sollte aber genau passen, damit wir nicht entwischen können.

Zusatznäpfchen: Besorge am besten gleich ein oder zwei Näpfchen zum Einhängen ins Käfiggitter dazu, dorthinein kannst du uns Keimfutter, Grit oder Obst geben.

Spielzeug: Wir sind sehr verspielte Gesellen und würden uns über ein Glöckchen sehr freuen. Auch eine Leiter klettern wir gerne rauf und runter. Aber ein Plastikvogel ist nicht so gut, da wir darin einen Artgenossen sehen, den wir bebalzen und füttern wollen. Da er unsere Liebe aber nicht erwidert, macht uns das irgendwann verhaltensgestört. Kaufe uns lieber einen echten Artgenossen. mehr zum Thema Spielzeug findest du hier...

 Das Futter

Hirsekolben: Wir lieben Hirsekolben. Ab und zu könntet ihr uns ruhig damit verwöhnen. Gerade für die erste Zeit in unserem neuen Heim sind wir dafür sehr dankbar. Aber nicht all zu oft, es sollte immer ein Leckerbissen für uns sein.

Körnerfutter: Das ist unsere Grundnahrung, da wir Körnerfresser sind. Kaufe uns für die ersten Tage daheim am besten das Körnerfutter, welches wir schon gewohnt sind. Ansonsten tut es auch eine herkömmliche Packung mit sonnengereiften Edelsaaten. Sind wir noch keine 12 Wochen alt, brauchen wir zusätzlich zu dem Körnerfutter auch noch Aufzuchtfutter in einem Extra-Näpfchen.

 Sonstiges

Vogelsand: Der ist nicht nur für die tägliche Hygiene sehr wichtig, sondern dient auch unserem Wohlbefinden, denn der im Sand enthaltene Grit ist eine wertvolle Verdauungshilfe.

Tierkohle: Falls uns die neue Umgebung, die Futterumstellung oder einfach der Schreck so sehr auf den Darm geschlagen sind, dass wir nur noch Durchfall haben. Dann streue ein wenig Tierkohle auf unser Körnerfutter oder auf eine Apfelspalte.

Erste Hilfe-Notfallausrüstung: Ein verletzter Vogel kann schnell sterben, wenn er zuviel Blut verliert. Bei zahlreichen Unfällen oder Unpässlichkeiten zählen oft wenige Minuten. Deshalb sollte jeder Vogelhalter eine Notfall-Apotheke im Hause haben: dieser Seite erhälst du Infos zur Notfall-Apotheke für Vögel

Fazit: Du musst beim Kauf von Käfig und Zubehör immer Komfort, Sicherheit, Gesundheit und Unterhaltung im Auge behalten. Und dabei ist dir diese Website gerne behilflich.

Disclaimer

Kopieren u. Publizieren des Text- u. Bildmaterials - auch auszugsweise - auf fremden Seiten ist nicht erlaubt.

Impressum
Datenschutz-Erklärung
Cookie-Richtlinie
Kontakt
Website verlinken

 

Über diese Website

Dies ist eine private Tierschutzinitiative zum Thema Wellensittich. Das Ziel ist, über artgerechte Haltungsbedingungen zu informieren, um diesen Vögeln ein gesundes und glückliches Leben zu rmöglichen.
Wellensittich-Vermittlung